- Siebträgermaschinen
- Filterkaffeemaschinen
Datenschutz-Übersicht
Marketing Analytics
Auf unseren Webseiten setzen wir Techniken für Marketing Analytics ein diese sind im Folgenden beschrieben.
Inhalt
Google Tag Manager
Google Analytics
Google Ads Conversion Tracking (Google-Suchmaschine)
Microsoft Ads Conversion Tracking (Bing-Suchmaschine)
Microsoft LinkedIn Ads Conversion Tracking
Meta Ads Conversion Tracking (Instagram)
Website-Prospecting mit Dealfront
1. Google Tag Manager
A) Zweck der Verarbeitung
Der Google Tag Manager ist ein Dienst von Google. Er dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Benutzeroberfläche. Der Zweck besteht darin, die Integration und Verwaltung von Tracking- und Analyse-Tools effizient und flexibel zu gestalten.
B) Umfang der Verarbeitung
Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen ihrerseits Daten erfassen (z. B. Google Analytics). Allerdings kann es zu einer Weiterleitung der IP-Adresse an Google kommen, da der Dienst über die Google-Server ausgeliefert wird. Darüber hinaus werden die eingebundenen Tags ggf. personenbezogene Daten verarbeiten – in diesem Fall gelten die entsprechenden Informationen zu den jeweiligen Tools. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird der Google Tag Manager nicht geladen und damit auch nicht die darüber eingebundenen Tracking-Technologien. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Ihnen stehen die üblichen Möglichkeiten zum Widerruf zur Verfügung, die wir in unserer Cookie-Policy beschreiben.
E) Speicherdauer
Der Google Tag Manager speichert selbst keine personenbezogenen Daten. Etwaige Speicherdauern richten sich nach den konkret eingebundenen Tools und Diensten, auf die jeweils verwiesen wird.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited sowie ggf. die Google LLC in den USA. Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Google empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://tagmanager.google.com/
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
2. Google Analytics
A) Zweck der Verarbeitung
Google Analytics ist ein Dienst von Google. Wir nutzen ihn um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
B) Umfang der Verarbeitung
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
Seitenaufrufe
Kontaktaufnahme über Kontaktformular
Erstmaliger Besuch der Website
Start der Sitzung
Besuchte Webseiten
Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
Klicks auf externe Links
Interaktion mit Videos
Dateidownloads
Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
Ihr ungefährer Standort (Region)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
Ihr Internetanbieter
die Referrer-URL (über welche Website/über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics nicht geladen. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Ihnen stehen die üblichen Möglichkeiten zum Widerruf zur Verfügung, die wir in unserer Cookie-Policy beschreiben.
E) Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited sowie ggf. die Google LLC in den USA. Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Google empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://analytics.google.com/
Nutzungsbedingungen von Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
3. Google Ads Conversion Tracking (Google-Suchmaschine)
A) Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Google Ads, um auf externen Websites und innerhalb der Google-Suchergebnisse gezielt Werbung zu schalten. Auf unserer Website wird erfasst, ob Nutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind und dort bestimmte Aktionen (z. B. Käufe oder Anfragen) ausgeführt haben. Ziel ist es, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen.
B) Umfang der Verarbeitung
Im Rahmen von Google Ads werden sogenannte Conversion-Tags auf unserer Website eingebunden, die beim Besuch bestimmter Seiten ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers setzen können. So kann nachvollzogen werden, ob ein Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige eine bestimmte Aktion (z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung) durchgeführt hat. Google verarbeitet dabei u. a. die IP-Adresse, Browserinformationen, Webseiteninteraktionen und die URL der besuchten Seite. Diese Informationen können durch Google mit einem Google-Konto verknüpft werden, sofern der Nutzer eingeloggt ist. Zudem werden über den Cookie die von Ihnen konsumierten Inhalte zugeordnet. So kann beispielsweise vermieden werden, dass Ihnen eine Anzeige gezeigt wird, die Sie bereits gesehen haben.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Google Ads Conversion Trackings erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden die entsprechenden Tags nicht geladen. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite https://www.google.de/settings/ads aufrufen.
Darüber hinaus stehen Ihnen die üblichen Möglichkeiten zum Widerruf zur Verfügung, die wir in unserer Cookie-Policy beschreiben.
E) Speicherdauer
Die über Google Ads erhobenen Daten werden nach 30 Tagen anonymisiert. Die Cookie-Informationen werden ebenfalls nach 30 Tagen gelöscht.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited sowie ggf. die Google LLC in den USA. Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Google empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://ads.google.com
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
4. Microsoft Ads Conversion Tracking (Bing-Suchmaschine)
A) Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen Microsoft Ads Conversion Tracking, um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen auf der Suchmaschine Bing und im Microsoft-Werbenetzwerk zu analysieren. Ziel ist es, zu verstehen, über welche Anzeigen Nutzer auf unsere Website gelangen und welche Aktionen sie dort durchführen (z. B. Kontaktaufnahme oder Kauf).
B) Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie über eine Microsoft-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Darüber kann nachvollzogen werden, welche Seiten Sie auf unserer Website besuchen und ob Sie bestimmte vordefinierte Aktionen durchführen (sogenannte „Conversions“). Microsoft erhebt dabei unter anderem Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten und Informationen zu Ihrer Interaktion mit der Anzeige. Diese Daten werden mit Hilfe einer pseudonymen ID verarbeitet und nicht zur persönlichen Identifikation verwendet.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Microsoft Ads Conversion Trackings erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden die entsprechenden Tags nicht geladen. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Sie können die Verwendung von Cookies durch Microsoft deaktivieren und damit die durch Sie uns gegenüber erteilte Einwilligung für die Nutzung des Dienstes Microsoft Advertising widerrufen bzw. die Einwilligung in den Einsatz des Microsoft Retargeting ablehnen, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
Darüber hinaus stehen Ihnen die üblichen Möglichkeiten zum Widerruf zur Verfügung, die wir in unserer Cookie-Policy beschreiben.
E) Speicherdauer
Die gespeicherten Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Personenbezogene Daten, die über Microsoft Ads erhoben werden, werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist Microsoft Ireland Operations Limited sowie ggf. die Microsoft Corporation in den USA. Microsoft verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Microsoft ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Microsoft empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Microsoft abgeschlossen.
Sitz: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin, Irland 18, D18 P521
Website: https://ads.microsoft.com/
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement
5. Microsoft LinkedIn Ads
A) Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen LinkedIn Ads Conversion Tracking, um die Effektivität unserer Werbekampagnen auf LinkedIn zu analysieren und zu optimieren. Dabei erfassen wir, ob und wie Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige mit unserer Website interagieren (z. B. Kontaktformular ausfüllen).
B) Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie über eine LinkedIn-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein sogenanntes „LinkedIn Insight Tag“ eingebunden. Dieses speichert ein Cookie in Ihrem Browser, über das LinkedIn verschiedene Daten erhebt, darunter IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Referrer-URL sowie Zeitstempel. Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und dienen der Erstellung von aggregierten Berichten zu Website-Besuchern und der Performance von Anzeigen (sog. Conversion-Tracking). Auf diese anonymen Daten haben wir nur indirekten Zugriff über die Berichte und Analysen, die LinkedIn bereitstellt. Darüber hinaus kann LinkedIn anhand der gesammelten Daten zielgerichtete Werbung ausspielen („Retargeting“).
Bitte beachten Sie, dass LinkedIn bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Ihre Interaktion mit LinkedIn-Anzeigen erhebt und verarbeitet, auch wenn Sie kein LinkedIn-Konto besitzen oder nicht bei LinkedIn eingeloggt sind.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung des LinkedIn Ads Conversion Trackings erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden die entsprechenden Tags nicht geladen. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Ihnen stehen die üblichen Möglichkeiten zum Widerruf zur Verfügung, die wir in unserer Cookie-Policy beschreiben.
E) Speicherdauer
Die durch LinkedIn gesetzten Cookies haben in der Regel eine Lebensdauer von 6 Monaten. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist LinkedIn Ireland Unlimited Company sowie ggf. die LinkedIn Inc. in den USA. Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA Kann nicht ausgeschlossen werden. LinkedIn ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Sitz: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Website: https://www.linkedin.com/
Datenschutzrichtlinie: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
6. Meta Ads Conversion Tracking (Instagram)
A) Zweck der Verarbeitung
Wir setzen das Meta Pixel (früher Facebook Pixel) ein, um die Wirksamkeit unserer auf Instagram und anderen Meta-Plattformen geschalteten Werbeanzeigen zu analysieren. Dabei erfassen wir, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige bestimmte Aktionen auf unserer Website ausführen (z. B. Kontaktformular ausfüllen). Dies hilft uns, die Relevanz unserer Anzeigen zu verbessern und gezielt Personen mit passender Interessenlage anzusprechen (sog. „Conversion Tracking“ und „Retargeting“).
B) Umfang der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Website und nach Zustimmung über das Cookie-Banner wird ein sogenanntes Meta Pixel geladen. Dadurch kann Meta Platforms Ireland Limited erkennen, ob ein Nutzer über eine Meta-Anzeige (z. B. auf Instagram) zu uns gelangt ist und bestimmte Aktionen ausgeführt hat. Dabei werden unter anderem die IP-Adresse, Browserinformationen, Gerätedaten, besuchte Seiten und Zeitstempel erfasst. Die gesammelten Daten sind für uns anonym und ermöglichen keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer. Meta kann diese Daten jedoch mit einem bestehenden Nutzerkonto auf seinen Plattformen (Facebook, Instagram) verknüpfen und für eigene Werbezwecke nutzen.
C) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird das Meta Pixel nicht gesetzt. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie über Ihre Kontoeinstellungen auf Meta personalisierte Werbung deaktivieren. Weitere Informationen zur Deaktivierung finden Sie unter: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings
Darüber hinaus stehen Ihnen die üblichen Möglichkeiten zum Widerruf zur Verfügung, die wir in unserer Cookie-Policy beschreiben.
E) Speicherdauer
Die durch das Meta Pixel gesetzten Cookies haben in der Regel eine Lebensdauer von bis zu 180 Tagen. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist Meta Platforms Ireland Limited. Eine Datenübermittlung in die USA an die Meta Platforms, Inc. kann nicht ausgeschlossen werden. Meta ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Sitz: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Website: https://www.instagram.com/
Datenschutzhinweise: https://privacycenter.instagram.com/policy/
7. Website-Prospecting mit Dealfront
A) Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden das Tool Dealfront zur Identifikation von Unternehmen, die unsere Website besuchen. Der Zweck besteht darin, B2B-Vertriebspotenziale zu erkennen, das Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen besser zu verstehen und gezielte Marketing- oder Vertriebsmaßnahmen einzuleiten.
B) Umfang der Verarbeitung
Hierbei wird die IP-Adresse verarbeitet, um uns dabei zu helfen zu verstehen, welche Unternehmen (B2B) unsere Webseite besuchen. Im Rahmen der Verarbeitung wird die IP-Adresse mit zugehörigen Informationen wie dem Firmennamen oder dem Branchencode angereichert. Zu diesem Zweck werden zu Beginn der Sitzung die IP-Adresse des Webseitenbesuchers und die entsprechenden Sitzungsdaten mit einer umfangreichen Whitelist bekannter Unternehmen abgeglichen. Im Rahmen dieser Verarbeitung werden sog. First-Party Cookies von Dealfront verwendet, um das Besucherverhalten zu analysieren. Personenbezogene Daten einzelner Nutzer werden nicht verarbeitet oder dargestellt. Die Verarbeitung erfolgt vollständig pseudonymisiert und richtet sich ausschließlich an identifizierbare Unternehmen, nicht an private Websitebesucher.
C) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten verarbeitet. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Ihnen stehen die üblichen Möglichkeiten zum Widerruf zur Verfügung, die wir in unserer Cookie-Policy beschreiben.
E) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können jedoch ggf. zu einer längeren Aufbewahrungsfrist der betreffenden Daten führen.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Dealfront Group GmbH. Die Datenverarbeitung findet innerhalb der EU bzw. des EWR statt. Es erfolgt keine Übermittlung in Drittstaaten. Dealfront empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Dealfront abgeschlossen.
Sitz: Dealfront Group GmbH, Durlacher Allee 73, 76131 Karlsruhe, Deutschland (vormals Echobot & Leadfeeder)
Website: https://www.dealfront.com/de/
Datenschutzhinweise: https://www.dealfront.com/de/privacy-notice/