- Siebträgermaschinen
- Filterkaffeemaschinen
Datenschutz-Übersicht
Auftritte in sozialen Netzwerken
1. Profile
Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern:
Profil: https://www.linkedin.com/company/wmf-professional-coffee-machines/
Sitz: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzhinweise: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Profil: https://www.instagram.com/wmfprofessionalcoffeemachines/
Sitz: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Datenschutzhinweise: https://privacycenter.instagram.com/policy/
YouTube
Profil: https://www.youtube.com/@WMFProfessionalCoffeeMachines
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihr Besuch dieser Profile setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns sowie von den Plattform-Betreibern erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen.
2. Datenverarbeitung durch die Plattform-Betreiber
A) Zweck und Umfang der Verarbeitung
Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben.
Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Auf diese Datenverarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Facebook / Instagram (Meta): https://www.facebook.com/privacy/policy
YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Auftritte verarbeiten die Anbieter der Social-Media-Plattformen unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Daten, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Profils statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
Beim Zugriff auf einen Beitrag oder das Profil wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Standarddatenschutzklauseln (TDPF) mit den Unternehmen geschlossen.
Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unserer Profile und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden.
B) Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sind
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland
Telefon: nicht veröffentlicht (nur über Hilfebereich erreichbar)
E-Mail: keine direkte Support-Adresse; Kontakt über: https://www.facebook.com/help/contact/
Gilt für: Instagram
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Park House
Wilton Place
Dublin 2, Irland
Telefon: +353 (0)1 661 44 88
E-Mail: über Online-Formular https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
Gilt für: LinkedIn
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4, Irland
Telefon: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
Kontaktformular: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy
Gilt für: YouTube
C) Datenschutzbeauftragte
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
LinkedIn: Datenschutzbeauftragter erreichbar über obiges Formular TSO-DPO
Google: Data Protection Officer erreichbar über https://support.google.com/policies/contact/general_privacy
3. Datenverarbeitung durch WMF
A) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, auf Ihre Anfragen zu reagieren, unsere Angebote darzustellen sowie unsere Präsenz und Inhalte in sozialen Netzwerken zu optimieren.
Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Wir verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Daten entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben.
B) Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken besuchen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
Öffentlich sichtbare Profildaten (z. B. Nutzername, Profilbild, Inhalte, die Sie öffentlich teilen),
Kommunikationsinhalte, die Sie direkt an uns richten (z. B. Nachrichten, Kommentare, Beiträge, Bewertungen),
Interaktionsdaten (z. B. Likes, Shares, Abonnements, Klicks),
statistische Daten, die uns die jeweilige Plattform in anonymisierter Form zur Verfügung stellt (z. B. Reichweitenmessung, Demografie unserer Seitenbesucher, Interessen).
C) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung, z. B. bei der aktiven Interaktion mit unseren Profilen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Außendarstellung, Kommunikation mit Nutzern und Optimierung unserer Social-Media-Auftritte). Soweit eine Kommunikation über die Plattformen zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages erfolgt, gilt ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
D) Speicherdauer
Wir löschen gespeicherte Daten, sobald deren Speicherung für die jeweiligen Zwecke nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zu deren Löschung auffordern. Nachrichten und Interaktionsinhalte werden in der Regel nach spätestens 12 Monaten gelöscht, soweit sie nicht für eine längerfristige Kommunikation oder Vertragsabwicklung erforderlich sind. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung entsprechend.
E) Empfänger der Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des nach Art. 6 Abs. 1 DS-GVO Zulässigen an:
interne Stellen innerhalb der WMF GmbH (z. B. zuständige Fachabteilungen für Kommunikation und Kundenservice),
die jeweiligen Betreiber der Plattformen (Meta Platforms Ireland Ltd. / Meta Platforms, Inc., LinkedIn Ireland Unlimited Company, Google Ireland Limited / Google LLC) im Rahmen ihrer eigenen Datenverarbeitung,
ggf. von uns beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle, beim Community-Management oder der Auswertung von Statistiken unterstützen.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben.
4. Ihre Rechte
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt 7).
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20 70173.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.